Medikamente aus der Apotheke
Allergie-Tabletten, Allergie-Nasensprays, Salben oder Augentropfen – in der Apotheke sind verschiedene sogenannte Antiallergika rezeptfrei erhältlich. Diese Medikamente können akute Symptome bei Tierallergien lindern. Erfahren Sie hier mehr über bewährte Wirkstoffe und die verschiedenen Darreichungsformen.
Allergie-Medikamente
Die wichtigste Behandlungsmaßnahme bei Allergien ist die sogenannte Allergenkarenz. Menschen mit Tierallergie sollten daher die jeweils relevanten Auslöser so gut wie möglich meiden. Leider ist es oft nicht möglich, Tierallergenen vollständig aus dem Weg zu gehen. Daher sollten Allergiker damit rechnen, dass akute Symptome wie etwa Fließschnupfen, Niesattacken, Augentränen oder Hautausschläge immer wieder auftreten können.
Für diese Fälle stehen in der Apotheke verschiedene antiallergisch wirksame Medikamente zur Verfügung, die rezeptfrei erhältlich sind und die Beschwerden zuverlässig lindern können. Die einzelnen Wirkstoffe setzen an verschiedenen Stellen in der allergischen Reaktion an. Dies hat u. a. zur Folge, dass sie sich in puncto Wirkeintritt und Wirkdauer unterscheiden. Welche Wirkstoffe in welcher Dosierung und Darreichungsform im Einzelfall geeignet sind, sollte mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.
Wichtig: Fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker, welche Antiallergika für Sie geeignet sind.
Gut zu wissen: Menschen, die zu starken allergischen Reaktionen neigen z. B. bei Insektengiftallergie, sollten immer ein Notfall-Set mit sich führen. Dieses wird vom Arzt verordnet und enthält neben einem schnell wirksamen Antihistaminikum und einem Kortison-Präparat (Tablette oder Zäpfchen) auch eine Fertigspritze mit Adrenalin, die sich Betroffene selbst in den Muskel verabreichen können.